Aktuelles

Die Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung ist nach § 22a Einkommensteuergesetz i. V. m. § 93c Abgabenordnung verpflichtet, bis zum 28. Februar 2025 eine sogenannte Rentenbezugsmitteilung an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen zu übermitteln. Sie werden

Zum 01.01.2025 ist die Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025 (Pflege-Beitragssatz-Anpassungsverordnung 2025 – PBAV 2025) in Kraft getreten

Der Versand der Jahresmitteilung erfolgt aus EDV-technischen Gründen nicht wie gewohnt Mitte Januar, sondern erst verspätet – voraussichtlich Ende Januar 2025.

Brief des Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Werner Weigl

Freiwillige Mehrzahlungen zum Versorgungswerk für das Jahr 2024

In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) organisiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau am 18. November 2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsständische Versorgung“. Die Online-Veranstaltung richtet sich an die

Der neue Nachhaltigkeitsbericht der BVK nach der Global Reporting Initiative (GRI) bietet einen kompakten Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten im Berichtsjahr 2023.

Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV).

Update zur eingereichten Klage eines Clubbetreibers („Core Club“) gegen den Immobilienentwickler Michael Shvo, gegen und zuletzt auch gegen die Bayerische Versorgungskammer.

In der aktuellen Berichterstattung werden hinsichtlich einer in New York eingereichten Klage des Core Clubs gegen Michael Shvo, diverse andere Beklagte und zuletzt auch gegen die Bayerische Versorgungskammer Vorwürfe erhoben.

Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV)

***Update*** Am 18.03.2024 stimmten die Gläubiger von Signa-Gesellschaften Sanierungsplänen zu, wodurch gerichtliche Insolvenzverfahren abgewendet wurden.

Seit 2005 unterliegen Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenrenten der nachgelagerten Besteuerung. Diese wurde schrittweise eingeführt und die Übergangsregelung sollte bis 2040 enden. Mit dem kürzlich verabschiedeten Wachstumschancengesetz wird der Zeitraum nun bis ins Jahr 2058 verlängert.

Aufwendungen zur Altersvorsorge bereits für 2023 zu 100% abzugsfähig

Werbung von Dritten im Namen der BIngPPV

Brief des Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Werner Weigl

Erhöhung der Anwartschaften und Renten zum 01. Januar 2024

Sie können zur Erhöhung Ihrer Versorgungsanwartschaft zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen freiwillige Einzahlungen leisten.

Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV)

Neuaufstellung im Vorstand der Bayerischen Versorgungskammer abgeschlossen

Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung

Informationen zur Erhöhung des Beitragssatzes und zur Entlastung von Eltern mit mehreren Kindern

Vorstand der Bayerischen Versorgungskammer formiert sich neu

Wichtige Änderungen für aktuelle Empfänger von Übergangsgebührnissen

Weiter zurückliegende Informationen

2009

September 2009:

Juli 2009:

Februar 2009:

  • BaFin-Journal  (Aufsichtspraxis Lastschriftverfahren: Wie sich Kunden vor Missbrauch schützen können)

Januar 2009:

Bundesfinanzhof: Besteuerung von Renten rechtens

Die nachgelagerte Besteuerung von Renten verstößt nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 26. November 2008 (8 X R 15/07) nicht gegen das Grundgesetz. Es sei verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass der Gesetzgeber die Besteuerung der Alterseinkünfte zum 01.01.2005 umgestellt habe. Keine Bedenken bestehen insbesondere gegen die Übergangsregelung, da bei der Regelung komplexer Lebenssachverhalte dem Gesetzgeber gröbere Typisierungen und Generalisierungen zugestanden werden müssen.

 

 

 

2006